Providenz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Providenz — Pro|vi|dẹnz 〈[ vi ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Vorsehung [Etym.: <lat. providentia »Voraussicht, Vorsehung«; zu providere »vorhersehen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Providenz — Pro|vi|denz die; , en <über fr. providence aus gleichbed. lat. providentia> Vorsehung … Das große Fremdwörterbuch
Daniel Defoe — Daniel Defoe, Porträt aus dem 17./18. Jahrhundert Daniel Defoe (* als Daniel Foe vermutlich Anfang 1660 in London; † 24. Apriljul./ 5. Mai 1731greg. in London) war ein englischer Schriftst … Deutsch Wikipedia
F. W. Schilling — Friedrich Wilhelm Hans Kurt Schilling (* 2. September 1914 in Apolda; † 6. Juni 1971) war ein Glockengießer in Heidelberg. F. W. Schilling entstammte einer in Apolda (Thüringen) ansässigen Glockengießerfamilie (siehe Glockengießerei Apolda), er… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Schilling — Friedrich Wilhelm Hans Kurt Schilling (* 2. September 1914 in Apolda; † 6. Juni 1971) war ein Glockengießer in Heidelberg. F. W. Schilling entstammte einer in Apolda (Thüringen) ansässigen Glockengießerfamilie (siehe Glockengießerei Apolda), er… … Deutsch Wikipedia
Jacob Friedrich Reimann — Jacob Friedrich Reimmann Jacob Friedrich Reimmann (* 22. Januar 1668 in Gröningen; † 1. Februar 1743 in Hildesheim) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge, Historiker und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Jacob Friedrich Reimmann — (* 22. Januar 1668 in Gröningen; † 1. Februar 1743 in Hildesheim) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge, Historiker und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Jakob Friedrich Reimann — Jacob Friedrich Reimmann Jacob Friedrich Reimmann (* 22. Januar 1668 in Gröningen; † 1. Februar 1743 in Hildesheim) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge, Historiker und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Jakob Friedrich Reimmann — Jacob Friedrich Reimmann Jacob Friedrich Reimmann (* 22. Januar 1668 in Gröningen; † 1. Februar 1743 in Hildesheim) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge, Historiker und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Kaspar Neumann — Kasper Neumann Kaspar Neumann (* 14. September 1648 in Breslau; † 27. Januar 1715 ebenda) gilt als einer der ersten bedeutenden deutschen Vertreter der Politischen Arithmetik und Wegbereiter der Bevölkerungsstatistik. Darüber hinaus war er ein… … Deutsch Wikipedia